Sie befinden sich derzeit auf folgender Seite:
Schule
Wie funktioniert unser Gehör?
Wie können wir mehrere Töne gleichzeitig hören?

Unsere Ohren hören besser, als unsere Augen sehen. Es ist zwar sehr schwer, diese beiden Organe miteinander zu vergleichen, aber eines kann auf jeden Fall gesagt werden: Unabhängig davon, ob ein Gegenstand tatsächlich mit grüner Farbe angemalt wurde oder ob die Farbe ein Gemisch aus blau und gelb ist, unsere Augen werden in beiden Fällen grün sehen.
Töne hingegen können wir differenzierter wahrnehmen. Verschiedene Instrumente können als einzelne Elemente aus einem Orchester herausgefiltert werden. Das Ohr ist also im Gegensatz zum Auge fähig, einzelne Töne gesondert wahrzunehmen ohne sie zu mischen.

Für das eigentliche Hören ist beim Menschen das Innenohr – genauer die Gehörschnecke - zuständig. Treffen Schallwellen auf das Innenohr, wird der so genannten Gehörteppich (Basilarmembran mit Haarzellen) in der Gehörschnecke in Schwingung versetzt. Feinste Härchen sitzen auf diesem Häutchen.
Jedes von diesen Härchen ist von Natur aus auf das Hören eines ganz bestimmten Tons spezialisiert. Trifft genau dieser Ton auf das Innenohr, erkennt das entsprechende Härchen diesen und sendet ein Signal ans Hirn. Das Hirn verarbeitet dieses Signal und wir nehmen den Ton erst dann bewusst wahr.